ig-header_04.jpgig-header_13.jpgig-header_10.jpgig-header_12.jpgig-header_05.jpgig-header_09.jpgig-header_06.jpgig-header_01.jpgig-header_11.jpgig-header_14.jpg

Neues von den Baumschulen Terbrack

Wir wollen unser Angebot an Sie transparent und aktuell halten. Damit Sie immer informiert sind!

Kunde: "Unser Buchsbaum verliert alle Blätter"

Buchsbaum Pilz 2Buchsbaumbefall durch Cylindrocladium buxicola

Da der Befallsdruck durch Pilzkrankheiten insgesamt sehr hoch gewesen ist (hauptsächlich durch den relativ feucht-warmen Sommer), hat dies auch beim Buchsbaum teils zu verheerenden Folgen geführt. Folgende Symptome deuten auf die Krankheit:

  • oft schneller, massiver Blattabwurf innerhalb weniger Tage- dunkelbraune, teilweise auch hellbraun gefärbte Flecken auf den Blättern (manchmal auch eher orange- braun mit dunklem Rand)
  • schwarze Streifen am Trieb
  • Da in einigen wenigen Fällen auch eine Verwechslung mit anderen Krankheiten möglich ist, bitten wir Sie sich mit uns in Verbindung zu setzen. Benutzen sie hier unser Pflanzenschutzformular der Baumschulen Terbrack. Gerne können Sie aber auch mit Ihrem Problem direkt zu uns in den Verkaufsgarten kommen.

Welche Pflanzen werden befallen?

  • sämtliche Buchsbaumgewächse
  • Pachysandra ("Dickmännchen")

Gegenmaßnahmen

  • erkrankte Pflanzen entfernen, auch Blätter
  • Entsorgung über Restmüll oder Verbrennung
  • da der Pilz teilweise bis zu vier Jahre im Boden überdauern kann, ist eine Ersatzpflanzung mit Buchsbaum nicht zu empfehlen.
  • eine Behandlung mit Pflanzenschutzmitteln ist nicht möglich, da die ausgebrochene Krankheit zur Zeit nicht behandelt werden kann.
  • Der Buchsbaum treibt auch ohne Behandlung wieder schwach durch, allerdings findet derBefall im nächsten Jahr in verschärfter Form statt.
  • wenn Ihre Pflanzen noch nicht erkrankt sind, ist eine ausreichende Nährstoffversorgung und regelmäßiger Schnitt ratsam.
  • unbedingt Gartenschere und Handschuhe nach dem Arbeiten an der Pflanze desinfizieren (Spiritus).

Fazit

Von einer Heckenbepflanzung mit Buchsbaum ist derzeit abzuraten. Wenn einzelne Buchsbaum-Formgehölze  gepflanzt werden und kein erkrankter Buchsbaum in der Nähe ist, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, das die Pflanzen erkranken (ausschließen kann man es nicht!). Wir vom Team der Baumschulen Terbrack helfen Ihnen gerne, wenn Sie eine Ersatzpflanzung für Ihren erkrankten Buchsbaum brauchen. Es gibt eine Menge schöner Alternativen für eine kleine immergrüne Heckenbepflanzung. Schauen Sie bei uns im Verkaufsgarten vorbei und lernen Sie die vielen Sorten von Ilex, Taxus und Lonicera kennen. Lassen Sie sich fachkundig vom Team der Baumschulen Terbrack  beraten.


News aus dem Gartenbau

22. Januar 2025

  • SLVFG: Zuschüsse für mehr Sicherheit im Betrieb
    Wer die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz in seinem Unternehmen verbessern möchte, den unterstützt die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) mit Zuschüssen aus einem Gesamtbudget von 1,2 Mio. Euro.
  • IPM ESSEN 2025: Vielseitiges Rahmenprogramm
    Vom 28. bis 31. Januar 2025 wird die Messe Essen erneut zum globalen Treffpunkt der Gartenbauindustrie. Unter dem Leitthema "Unendlich grüne Vielfalt" vereint die Weltleitmesse IPM ESSEN Produkte, Innovationen und Trends aus allen Bereichen der Branche.
  • HDE, DSTG & vzbv: Gesetze und Regeln müssen durchgesetzt werden
    Angesichts der anhaltenden Paketflut aus Drittstaaten fordern der HDE, die DSTG und der vzbv die konsequente Durchsetzung europäischer Standards bei Produktsicherheit, Umwelt- und Verbraucherschutz auch gegenüber Plattformen und Handelsunternehmen aus Drittstaaten.
  • In eigener Sache: Viele neue Inserate
    Zum Start ins neue Jahr und in die neue Saison sind auf dem Marktplatz von GABOT und in der Jobbörse klare Anzeichen einer Belebung festzustellen.
  • Neues Berater-Netzwerk gegründet: Beratung360°
    Seit zwei Jahren treffen sich 9 Berater aus der Grünen Branche regelmäßig, um sich über aktuelle Entwicklungen auszutauschen und neue Impulse zu generieren. Der Initiator war Gerhard Twiling, ehemaliger Geschäftsführer der ekaflor, der Ende November 2024 in den Ruhestand gegangen ist.

Neuheit

Fächer Ahorn 'Summer Sunset' (Acer palmatum 'Summer Sunset')

P1040317 2

Wetter für Ahaus

Aktuelle Seite: Startseite Aktuelles Kunde: "Unser Buchsbaum verliert alle Blätter"

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.